Dots
Zurück zur Übersicht
Medi­en­mit­tei­lung der Stif­tung Seehalde
7. April 2025

Medi­en­mit­tei­lung der Stif­tung Seehalde

Am 7. April 2025 fand die offi­zi­el­le Stabs­über­ga­be von Anünd Wep­fer an den neu­en Geschäfts­füh­rer Remo Bät­tig statt. Anünd Wep­fer hat­te die Stif­tung wäh­rend 24 Jah­ren beglei­tet, erst als Sozi­al­päd­ago­ge und danach als Gesamt­lei­ter. Sei­ne bevor­ste­hen­de Pen­sio­nie­rung mar­kiert für die Stif­tung nicht nur einen Füh­rungs­wech­sel und den Ver­lust einer zutiefst mit der See­hal­de ver­bun­de­nen gros­sen Per­sön­lich­keit, son­dern ist auch ein Zei­chen des aktu­el­len Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­ses, in der sich die Stif­tung befindet.

Gegrün­det im Herbst 1967, war die Stif­tung ursprüng­lich ein Kin­der­heim in Seen­gen. 1980 wur­de sie zu einer Ein­rich­tung für erwach­se­ne Men­schen mit Unter­stüt­zungs­be­darf umge­wan­delt, mit sie­ben Wohn­grup­pen über den gan­zen Kan­ton Aar­gau ver­teilt. Ab 2006 kon­zen­trier­te sich die Stif­tung auf die bei­den Stand­or­te Rom­bach und Seon mit ins­ge­samt 70 Wohn- und Tagesstrukturplätzen.

Die aktu­el­le Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung sieht vor, dass die Stif­tung See­hal­de inner­halb der näch­sten fünf Jah­ren sich auf den allei­ni­gen Stand­ort Rom­bach kon­zen­trie­ren und ihn aus­bau­en will. Dabei wird der neue Geschäfts­füh­rer Remo Bät­tig die Moder­ni­sie­rung sowohl der Immo­bi­li­en als auch des pfle­ge­ri­schen und ago­gi­schen Ange­bo­tes für die Klient:innen vor­an­trei­ben. Das Ziel ist es, die Stif­tung See­hal­de zu einem sozi­al­päd­ago­gi­schen Kom­pe­tenz­zen­trum zu trans­for­mie­ren, das für den Kan­ton Aar­gau wich­ti­ge Dienst­lei­stun­gen anbie­ten kann.

Wir dan­ken Anünd Wep­fer von gan­zem Her­zen für sei­nen uner­müd­li­chen Ein­satz und sein lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment. Gleich­zei­tig heis­sen wir Remo Bät­tig herz­lich will­kom­men und freu­en uns auf die Wei­ter­ent­wick­lung der Stif­tung See­hal­de unter sei­ner Führung.

back to top